.
Das Glossar der Lyrik des 19. Jahrhunderts
A
|
B
|
C
|
D
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
|
N
|
O
|
P
|
R
|
S
|
T
|
U
|
V
|
W
|
X Y
Z
|
A
Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein
Anapäst
Andersen, Hans Christian
Anthologie
Antike
Antikes Griechenland
Anzengruber, Ludwig
Arndt, Ernst Moritz
Arnim, Achim von
Arnim, Bettina von
Assonanz
Ästhetik
Aufklärung
B
Ballade
Balzac, de Honoré
Barock
Baudelaire, Charles
Beethoven, Ludwig van
Befreiungskriege
Benn, Gottfried
Berliner Moderne
Biedermeier
Biedermeier, Gottlieb
Bildungsroman
Bismarck, Otto Fürst von
Blaue Blume
Bölsche, Wilhelm
Börne, Ludwig
Bourbonen
Brahms, Johannes
Brentano, Clemens
Brockes, Barthold Hinrich
Büchner, Georg
Burckhart, Jacob
Bürgerliches Trauerspiel
Bürgertum
Burgtheater
Burschenschaft
Busch, Wilhelm
C
Chamisso, Adelbert
Chiffre
Christian VIII.
Claudel, Paul
Curtius, Ernst
Cotta, Johann Friedrich
D
Dadaismus
Dahlmann, Friedrich Christoph
Daktylus
Darwin, Charles
Demokratie
Descartes, René
Deutsche Revolution 1848
Deutsche Nationalversammlung
Deutscher Bund
Deutscher Zollverein
Deutsches Kaiserreich
Deutsches Theater
Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
Devrient, Ludwig
Dickens, Charles
Döblin, Alfred
Dostojewski, Fjodor
Drama
Dramentheorie
Dreikaiserschlacht
Droste-Hülshoff, Annette von
E
Eichrodt, Ludwig
Eisler
, Hanns
Emmerick, Anna Katharina
Emser Depesche
Engels, Friedrich
Ense
, Karl August
Varnhagen
von
Epik
Epos
Essay
Euken
, Rudolf
F
Falk, Johann Daniel
Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von
Februarrevolution
Ferdinand II.
Festspiele
Feuchtwanger,
Lion
Feudalismus
Feuerbach, Ludwig Andreas
Feuilleton
Fichte, Johann Gottlieb
Fin de
siècle
Flaubert, Gustave
Fliegende Blätter
Flugschrift
Fontane, Theodor
Fouqué de la Motte, Friedrich
Frankfurter Nationalversammlung
Frankfurter Paulskirche
Franz II. Joseph Karl
Französische Republik
Französische Revolution
Freie Bühne
Freiherr von Eichendorff, Joseph
Freiherr von Hardenberg, Friedrich
Freiligrath, Ferdinand
Freud, Sigmund
Frieden von Tilsit
Friedrich, Caspar David
Fröbel, Friedrich Wilhelm August
Futurismus
G
Gedicht
George, Stefan
Geschichtsdrama
Gide
, André
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
Goethe, Johann Wolfgang von
Görres, Johann Joseph von
Gotik
Grabbe, Christian Dietrich
Grillparzer, Franz
Grimm, Wilhelm und Jakob
Grimms Märchen
Gründerkrise (dt. Wirtschaftskrise)
Gründerzeit
Günderode, Karoline von
Gutzkow, Karl
H
"Hessischer Landbote"
Haeckel, Ernst
Hainbund (Göttinger Hain)
Halbe, Max
Halm, Friedrich
Hartleben, Otto Erich
Hartmann, Moritz
Hauptmann, Gerhart
Hebbel, Friedrich
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Hegelianismus
Heiliges Römisches Reich
Heine, Heinrich
Herder, Johann Gottfried
Herwegh, Georg
Heyse, Paul von
Hippel
, Theodor Gottlieb von
Hitzig, Julius Eduard
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Hofmannsthal, Hugo von
Hoftheater
Hölderlin, Friedrich
Holz, Arno
Homer
Horaz
Hugo, Victor
Humanismus
Humboldt, Wilhelm von
I
Ibsen, Henrik
Idealismus
Idylle
Idyllendichtung
Immermann, Karl
Imperialismus
Industrielle Revolution
Intrige
J
Jugendstil
Junges Deutschland
Junges Europa
Julirevolution
K
Kapitalismus
Karl X.
Karlsbader Beschlüsse
Keller, Gottfried
Klassizismus (Literatur)
Kleinstaaterei
Kleist, Heinrich von
Koalitionskriege
Komödie
Konstitutionelle Monarchie
Kontinentalsperre
Kotzebue, August von
Kulturkampf
Kunstgeschichte
Künstlerroman
Kunstmärchen
Kussmaul, Adolf
L
La Roche, Sophie von
Lassberg, Joseph von
Laube, Heinrich
Lenau, Nikolaus
Lenz, Jakob Michael Reinhold
Lepsuis
, Richard
Lewald
, Fanny
Liberalismus
Libretto
Liliencron, Detlev von
Literaturgeschichte
Lithographie
Lustspiel
Lyrik
Lyzeum
M
Mallarmés, Stéphane
Mann, Thomas
Marx, Karl
Marxistischer Sozialismus
Materialismus
Maupassant, Guy de
Mayer, Karl
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
Mereau, Sophie
Mesmerismus
Metrum
Metternich,
Klemenz
Wenzel Fürst von
Meyer, Conrad Ferdinand
Mittelalter
Modersohn-Becker, Paula
Moréas, Jean
Mörike, Eduard
Moritz, Karl Philipp
Motiv
Mozart, Wolfgang Amadeus
Müller, Adam von
Mundt, Theodor
Mystik
Märchen
N
Napoleon I.
Napoleonische Kriege
Nationaltheater
Naturalismus
Naturphilosophie
Nerval
, de Gérard
Nicolai, Friedrich
Nietzsche, Friedrich
Norddeutscher Bund
Novelle
O
Oehlenschläger
, Adam Gottlob
Onomatopoesie (Lautmalerei)
P
Parodie
Paul, Jean
Pauperismus
Pfuel
, Ernst von
Philister
Phillip, Ludwig (Bürgerkönig)
Philologie
Philosophie
Pietismus
Poe, Edgar Allen
Poesie
Positivismus
Prater
Preußen
Prosa
Prosagedicht
R
Raabe, Wilhelm
Raimund, Ferdinand
Reaktion
Realismus
Reformation
Reichardt, Johann Friedrich
Reichsdeputationhauptschluss
Reichsverfassung
Reichsverweser
Reim
Restauration
Revolutionen 1848/49
Reymond, Emil du
Bois
Rheinbund
Rheinkrise
Rilke, Rainer Maria
Rodin, Auguste
Roman
Romantik
Romanze
Rousseau, Jean-Jacques
Rückert, Friedrich
Ruge
, Arnold
Rühle, J.J. Otto August
S
Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Alexander von
Salomé
, Lou Andreas
Salons, literarische
Satire
Savigny, Friedrich Karl von
Schauerroman
Schauspiel
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
Schicksalsdrama
Schicksalstragödie
Schiller, Friedrich
Schlaf, Johannes
Schlegel, August Wilhelm
Schlegel, Friedrich
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
Schnabel, Johann Gottfried
Schnitzler, Arthur
Schreyvogel, Joseph
Schumann, Robert
Schutzzoll
Schwab, Gustav
Schwarze Romantik
Sekundenstil
Semper, Gottfried
Serapionsbrüder
Shakespeare, William
Singspiel
Smith, Adam
soziale Frage
Spinoza
, Baruch de
Stadion, Johann Philipp Graf von
Ständeordnung
Stendhal
Sterne, Laurence
Stifter, Adalbert
Storm, Theodor
Strauß, David Friedrich
Strauss, Richard
Sturm und Drang
Sudermann, Hermann
Surrealismus
Symbolismus
Synästhesie
T
Taine, Hippolyte
Theater
Thorvaldsen
, Bertel
Thurn und Taxis
Tieck, Ludwig
Toller, Ernst
Tolstoi, Leo N.
Tragikomödie
Tragödie
Trakl, Georg
Trauerspiel
Traumdichtung
Turgenjew
, Iwan
Turnvater Jahn
U
Uhland, Ludwig
V
Valéry, Paul
Ambroise
Vatikan
Vernhagen
, Rahel
Versepos
Vischer, Friedrich Theodor
Vogel, Henriette
Vogeler
, Heinrich
Völkerschlacht bei Leipzig
Volksdichtung
Volkslied
Volkstheater
Vormärz
Voß
, Julius von
W
Wagner, Richard
Wartburgfest
Weberaufstand
Weerth, Georg
Weimarer Klassik
Weimarer Republik
Weltbürgertum
Werner, Zacharias
Wiener Kongress
Wiener Volksstück
Wilhelm II., Friedrich
Wilhelm III., Friedrich
Wilhelm IV., Friedrich
X / Y /
Z
Zar Alexander I.
Zedlitz, Freiherr von
Zensur
Zola,
Emilé
Zschocke
, Heinrich
Zweig, Stefan