|
Des Knaben Wunderhorn, Band 3 (Kinderlieder)
Werksanfang |
Werkstitel |
A Herr verscho o o ne mich | Trompeterstueckchen |
A, b, ab | Anschauungs - ABC |
Abends wenn ich schlafen geh | Abendgebet |
Aennele wehr, Aennele wehr | Proklamation |
Ahne, Krahne, wickele, wahne | Abzaehlreim |
Als Gott der Herr geboren war | Ein Wahrheitslied |
Als ich ein armes Weib war | Knecht, Magd, Ochs und
Esel und alles was mein ist |
Anne Margritchen | Weinsueppchen |
Auf'm Bergle bin ich gesessen | Wo bist Due dann
gesessen? |
Beschlag, beschlag's Roeßle | Von der rechten
Schmiede |
Bet' Kinder bet' | Kriegsgebet |
Bin ich nit ein Buerschlein | Tanzliedchen |
Bist so krank als wie ein Huhn | Schulkrankheit |
Buchsbaumes Raedle | Buchsbaumes Raedle |
Bum bam beier | Wenn das Kind etwas nicht gern isst |
Da oben auf dem Berge | Wiegenlied im Freien |
Der Himmel ist mein Hut | Wer bist du, armer Mann |
Der Mond, der scheint | Ammen-Uhr |
Der Mueller thut mahlen | Wenns Kind verdriesslich
ist |
Der Reiter zu Pferd | Kommt Huehner Bibi |
Die Enten sprechen: Soldaten kommen! | Einquartierung |
Die lezte Hand klopft an die Wand | Gelegenheitsverse |
Die Linse | Linsenlied |
Dormi Jesu, mater ridet | Schluß. |
Dort oben auf dem Berge | Ach wenn ich doch ein
Taeublein waer. |
Drei Gaens im Haberstroh | Wer da |
Drei Wolken am Himmel | Wetterprophet. |
Eia im Sause | Eia popeia etzetera. |
Ein Himmel ohne Sonn | Nicht weit her |
Ein Huhn und ein Hahn | Kinderpredigt |
Ein silberne Scheide | Von Adel und Tadel. |
Ein Zicklein, ein Zicklein | Fuer die Juengelcher |
Eins, zwei, drei | Abzaehlen bei dem Spiel. |
Eins, zwey, drey | Abzaehlen. |
Eins, zwey, drey, vier, fuenf, sechs, sieben, acht, neun |
Abzaehlen. |
Eio popeio, was rasselt im Stroh | Wiegenlied |
Es regnet, Gott segnet | Guten Appetit. |
Es tanzt ein Butzemann | Butzemann. |
Es wird aus den Zeitungen vernommen | St. Nicklas |
Eya popeya | Walte Gott Vater |
Eya popeya popole | Die arme Bettelfrau singt das
kranke Kind in Schlaf |
Gaertlein, Gaertlein, Brunneneyer |
Brunneneyer-Liedlein |
Geh mit mir in die Heidelbeeren | Zu Gaste gebeten. |
Geschnittne Nudele eß ich gern | Was ißt du gern, was
siehst du gern? |
Gickes gackes Eyermuß | Dergleichen. |
Gieb mir eine Erbse | Erbsenliedchen. |
Goldvogel, flieg aus | Der Goldvogel. |
Gott so wollen wir loben und ehrn |
Dreikoenigslied |
Gott's Wunder, lieber Bu | Kinderlied zu
Weihnachten |
Grueß dich Gott mein lieb Regerl | Vom
Voeglein. |
Guck hinueber, fuff herueber | Wenn die
Kinder auf der Erde herum rutschen |
Guten Abend Aennele | Was haben wir dann
zu essen? |
Guten Abend, gute Nacht | Gute Nacht,
mein Kind! |
Hab ein Voegele gefangen | Der
Vogelfaenger |
Hab ich mirs nicht laengst gedacht | Die
Magd an der Wiege |
Haenchen ist zum Born gelaufen | Vom
Huehnchen und Haehnchen |
Hanns Voß heißt er | Sommerverkuendigung |
Hansel am Bach | Der gescheidte Hansel. |
Hau dich nit, stich dich nit, brenn dich nit |
Wenn man die kleinen Jungen mit ihren
Schlappertuechlein am Hals zu Tische setzt. |
Havele havele Hahne | Havele Hahne. |
Heidelbeeren, Heidelbeeren | Tanzliedchen
im Gruenen. |
Heiderlau | Trompeterstueckchen |
Herzigs Kindlein, Zuckermuendlein |
Liebeslieder. |
Heut ist mitten in der Fasten |
Fruehlingsumgang |
Hinter der Donaubrueck | Wirst du mir
keine schoene Singerin? |
Hoere mein Kindchen, was will ich dir singen |
Wiegenlied. |
Husaren kommen reiten | Kriegslied |
Hutsch he! hutsch he | Saemann. |
Ich gieng einmal nach Amsterdam | Das
Wappen von Amsterdam |
Ich hab' emahl ein Bettelmaedele kueßt |
Ach und weh, kein Schmalzele meh! |
Ich moecht vor tausend Thaler nicht | Was
moechtest du nicht? |
Ich saß auf einem Birnenbaum | Ey der
tausend. |
Ich weiß mir einen Kittel | Der
wunderliche Kittel |
Ich will dem Kindlein schenken | Die zwei
Hirten in der Christnacht |
Ich will ein Koerblein flechten |
Korbflechterlied. |
Ich wollte mich zur lieben Maria vermiethen |
Wiegenlied einer alten frommen Magd |
Ist ein Mann in Brunnen gefallen | Wenn
die Kinder Steine ins Wasser werfen. |
Ist es nicht eine harte Pein | Vergiß
mein nicht. |
Jaeger bind dein Huendlein an | Abzaehlen
bei dem Spiel. |
Kleins Maennele, kleins Maennele, was kannst |
Kinderkonzert |
Kling, kling Gloeckchen | Im Fruehling,
wenn die Maigloeckchen laeuten. |
Klosterfrau im Schneckenhaeußle | Lied,
mit welchem die Kinder die Schnecken locken |
Koenigstochter juengste | Aus einem
Kindermaehrchen. |
Koennst du meine Aeuglein sehen | Rothe
Aeuglein. |
Laß ihm, laß ihm seinen Willen |
Gelegenheitsverse. |
Liebe Eltern gute Nacht | Auf dem
Grabstein eines Kindes |
Lieber Gott und Engelein | Kindergebet |
Lirum larum Loeffelstiel | Suppenlied |
Maedele bind den Geisbock an |
Vorbereitung zur Tanzstunde. |
Maedle, was hast du | Heubuendele. |
Maikaeferchen, Maikaeferchen, fliege weg |
Maikaeferlied. |
Margritchen, Margritchen | Ziehs naufi. |
Mee Laemmchen, mee | Meelaeammchen |
Mein Hinkelchen, mein Himkelchen | Wenn
die Huehner im Garten sind. |
Mein Schaetzle ist fein |
Liebesliedchen. |
Mein Schaetzle ist klein |
Trotzliedchen. |
Mein Schatz ist kreideweiß |
Konterfait und Aussteuer. |
O du mein Gott, o du mein Gott |
Engelsgesang |
O Jesu liebes Herrlein mein |
Wiegenlied |
O Jesulein zart |
Christkindleins Wiegenlied |
O Tannebaum, o Tannebaum |
Tannebaum. |
Patsche, patsche Kuechelchen |
Den kleinen Kindern in die Hand gepatscht. |
Pilatus wollte wandern |
Petrus und Pilatus auf der Reise. |
Quibus, quabus |
Kinderpredigt |
Rathe, was ich habe vernommen |
Die ABC-Schuetzen |
Ringel, Ringel, Reihe |
Ringelreihe-Lied. |
Ringel, Ringel, Thale, ringen |
Spiellied des Koenigs Toechterlein. |
S Land aufe, 's Land abe |
Scherzliedchen. |
Schaefele hat ein Kuettele an |
Wenn man die Kinder im Schlitten faehrt. |
Schlaf, Kindlein, schlaf |
Von den Schaefchen |
Schusterbue |
Was hast du dann zu dem
Schustersbuben gesagt? |
Sonne, Sonne, scheine |
Sonnenlied. |
Steht auf ihr lieben Kinderlein |
Morgenlied. |
Steig auf das Bergle |
Beim Spaziergang. |
Storch, Storch, Langbein |
Klapperstorch. |
Storch, Storch, Steiner |
An den Storchschnabel. |
Tanz Kindlein tanz |
Tanzliedchen. |
Tra, ri, ro |
Sommertagslied |
Trommel auf dem Bauch, hast ein schweren |
Wenn die Kinder gehen lernen. |
Troß troß trill |
Reiterlied auf des Vaters Knie |
Tuerkenmaennchen, flieg hinweg |
Maikaeferlied. |
Um um um mein Krummer |
Wenn ers nur nicht krumm nimmt! |
Voeglein auf der Wiege |
Voeglein auf der Wiege. |
Wacker Maegdlein bin ich ja |
Hast du auch was gelernt? |
Wann ich schon schwarz bin |
Geh, du schwarze Amsel. |
Warum |
Wenn das Kind allzu wißbegierig ist. |
Was hilft mir ein rother Apfel |
Scherz- und Liebes-Liedchen. |
Was ist denn das |
Ich schenk dir was. |
Was traegt die Gans auf ihrem Schnabel |
Was der Gans alles aufgepackt wurde |
Widele wedele |
Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit. |
Wie der Mond so schoen scheint |
Mondliedchen. |
Wie viel Sand in dem Meer |
Wie oft Gott zu danken sei |
Will ich in mein Gaertlein gehn |
Das bucklige Maennlein |
Wir reisen auf das Feld in eine Sonne |
Sterndreherlied |
Wohl auf ihr klein Waldvoegelein, die ihr in Lueften |
Das Federspiel |
Zimmermaentle, Zimmermaentle |
Wenn der Schelm die ersten Hosen anzieht. |
Zu Bett, zu Bett |
Zu Bett |
Zuernt und brummt der kleine Zwerg |
Wenn die Kinder ueble Laune haben. |
|
|