Werksanfang |
Werkstitel |
Ach Gott, du bist, wie mans begehrt | Erziehung durch
Glueck |
Ach hartes Herz, laß dich doch eins erweichen |
Liebesklagen des Maedchens. |
Ach hoer das suesse Lallen | Erziehung durch Natur |
Ach in Trauern muß ich leben | Abschiedsklage |
Ach Schatz willst du schlafen gehn | Nachtlieder an
die Braut. |
Ach triumphir nicht vor dem Siege | Gegensatz |
Allhier in dieser wuesten Haid | In der wuesten Heide |
Als ich kam zur Stube rein | Hessisch |
Als man schrieb um Weihnachten | Hans Sachsens Tod |
Auf der Welt hab ich kein Freud | Liebeswuensche |
Auf dieser Welt hab ich keine Freud | Bildchen |
Auf Triumph, es kommt die Stunde | Aus:Anmutiger
Blumenkranz a.d.Garten der Gemeinde Gottes |
Auf, auf, ihr Helden, waget Gut und Blut |
Aus:Anmutiger Blumenkranz a.d.Garten der Gemeinde Gottes |
Aufe ist nit abe, 's ist aber we'ger wahr | Tanzreime |
Bei der Nacht ist so finster der Weg | Bei Nacht sind
alle Kuehe schwarz |
Bin ich das schoen Daennerl im Thal | Schoen Daennerl |
Brennt immerhin | Aus:Anmutiger Blumenkranz
a.d.Garten der Gemeinde Gottes |
Da droben aufm Huegel | Der verwandelte Einsiedler |
Das Klosterleben ist eine harte Pein | O Himmel was
hab ich getan |
Daß uns der Winter nicht steht will seyn |
Schlittenfahrt |
Denkst du nicht, Maria, mehr an die ausgestandnen Schmerzen |
Aus:Anmutiger Blumenkranz a.d.Garten der Gemeinde Gottes |
Der Guguck ist ein braver Mann | Lied des abgesetzten
Sultan Selim |
Der Mond, der steht am hoechsten | Aus: Des Knaben
Wunderhorn |
Der Mondschein, der ist schon verblichen |
Himmelsboten zu Liebchens Himmelbett |
Der Schiffmann faehrt zum Lande | Reit du und der
Teufel |
Der Sommer und der Sonnenschein | Sonnenblicke |
Der suesse Schlaf, der sonst stillt alles wohl | Aus:
Des Knaben Wunderhorn |
Der Tag hat seinen Schmuck auf heute weggethan |
Abendsegen |
Der Tag war schoen, ins Gruene gehn | Eine heilige
Famielie |
Die 4 heilige 3 Koenig mit ihrem Steara | Kennst du
die bewegliche Drei |
Die Gedanken sind frey | Lied des Verfolgten im Thurm |
Die Kirschen sind zeitig | Tanzreime |
Die Sonne rennt mit Prangen | Die Welt geht im
Springen |
Die Tochter bat die Mutter schoen | Das
wunderthaetige Mannsbild. |
Die Trutschel und die Frau Nachtigall | Warnung. |
Du Dienerl, du nett's | Tanzreime. |
Ein junger Mann nahm sich ein Weib | Schnelle
Entwickelung. |
Ein Liedlein will ich singen | Bienenlied. |
Ein Maußhund kam gegangen | Maushund. |
Ein Schneider haett ein boeses Weib | Wir verstehen
sie nicht. |
Ein schoenes Jungfraeulein, die von geschickten |
Laendlich, sittlich. |
Einsmals ein Maegdlein frisch und jung | Erdtoffeln
mit Rippenstueckchen. |
Einstens, da ich Lust bekam | Des guten Kerls
Freierey. |
Einstmals war ich ein Wandersmann | Vorbote des
juengsten Gerichts. |
Ermuntert euch ihr Frommen | Aus:Anmutiger
Blumenkranz a.d.Garten der Gemeinde Gottes |
Es bat ein Bauer ein Toechterlein | Schreibstunde. |
Es dunkelt auf jenem Berge | Erinnerung beym Wein. |
Es fliegen zwei Schwalben ins Nachbar sein Haus |
Die Schwalben. |
Es fuhr gen Acker ein grober Baur | Der
Fuerstentochter Tod. |
Es gieng ein wohlgezogner Knecht | Der
wohlgezogene Knecht. |
Es ist ein Maedel hier | Tanzreime. |
Es ist nit allewege Festabend | Dies ist
das ander Land. |
Es stand ein Sternlein am Himmel | Der
verschwundene Stern. |
Es steht ein Baum im Odenwald | Aus dem
Odenwald. |
Es steht ein Baum in Oesterreich | Glueck
der Schlemmer. |
Es sungen drei Engel einen sueßen Gesang |
Armer Kinder Bettlerlied. |
Es war einmal ein junger Knab | Die gute
Sieben. |
Es waren einmal zwei Gespielen | Salomo
sprich Recht. |
Es wollt ein Maegdlein Wasser holen |
Gemachte Blumen. |
Ewiger Bildner der loeblichen Dinge |
Vorbereitung. |
Ey Ey, wie scheint der Mond so hell | Ey!
Ey! |
Fahre fort mit Liebesschlaegen | Aus:
Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes, |
Fangt an zu singen | Siegslied. |
Geh aus, mein Herz, und suche Freud |
Sommerlied. |
Gott grueß euch all ihr Herren | Ein
Heller und ein Pfenning, Das ist ein kleiner Werth. |
Grad Herz brich nicht | Gute Lehre |
Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann |
St. Meinrad. |
Hab ein Bruennlein mal gesehen | Der
Brunnen. |
Hab Holzaepfel gehaspelt | Tanzreime. |
Haben die Goetter es also versehen |
Verlobung. |
Habt ihr die Husaren gesehn | Bivouack. |
Haett mir ein Espenzweigelein |
Espenzweigelein. |
Heute wollen wir Haber maehn | Und dieß
und das und das ist mein. |
Ich bin gen Baden zogen | Liebesklagen
des Maedchens. |
Ich gieng spazieren in ein Feld |
Ehestand. |
Ich ging ins Vaeters Gaertela |
Schlesisches Gebirgshirtenlied. |
Ich ging mit Lust durch einen gruenen Wald |
Waldvoegelein. |
Ich hab mir ein Maidlein auserwaehlt |
Kurzweil. |
Ich habe mein Feinsliebchen | Auch ein
Schicksal. |
Ich hatt nun mei Trutschel | Don Juan. |
Ich legte mich nieder ins gruene Gras |
Schlummer unter Dornrosen. |
Ich sag, wems Glueck wohl pfeifet |
Spruch vom Glueck. |
Ich stand an einem Morgen | Ich stand an
einem Morgen. |
Ich that einmal spazieren gehn |
Gimpelglueck. |
Ich weiß nicht wo's Voeglein ist |
Tanzreime. |
Ich weiß nicht, was ich meinem Schaetzchen |
Kurzweil. |
Ich wollt um meines Herren Haupt |
Goldarbeiten auf dem Liebesbande. |
Ich wollt, daß der verhindert mich |
Liebesklagen des Maedchens. |
Im gruenen Wald bin ich gewesen | Das St.
Hubertuslied. |
Im Maien im Maien ists lieblich und schoen |
Mailied. |
In diesem gruenen Wald | Wiederhall. |
Isch aebi ae Mensch uf Erde, Simeliberg |
Des Hirten Einsamkeit. |
Klein bin ich, klein bleib ich |
Tanzreime. |
Komm zu mir in Garten | Dem Tode zum
Trutz. |
Kukuk hat sich zu todt gefallen |
Abloesung. |
Laßt ues abermal betta |
Schweizerisch Kriegsgebet. |
Loewen laßt euch wieder finden |
Aus: Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes, |
Mein Auge wankt |
Todesahndung einer Woechnerin. |
Mein Buebli isch e Stricker |
Den Dritten thu ich nicht nennen. |
Mein Herz das schwebt in Freudenspur |
Ein hohes Lied. |
Mein Kind sieh an die Brueste mein |
Erloesung. |
Mein Schaetzle ist huebsch |
Tanzreime. |
Mein Schaetzle ist Nunn |
Tanzreime. |
Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin |
Heimlicher Liebe Pein. |
Mein Vater hat gesagt |
Hat gesagt - bleibts nicht dabei. |
Meiner Frauen rother Mund |
Wollte Gott. |
Mi's Buebli is wohl aeneten Rhin |
Schweitzerlied. |
Mir ist ein roth Gold Ringelein |
Der Gruß. |
Mit der Muschel schoepft das Bueblein |
Augustinus und der Engel. |
Mit Weinen thu ich meine Zeit vertreiben |
Liebesklagen des Maedchens. |
Morgen muß ich weg von hier |
Lebewohl. |
Mys Lieb' isch gar wyt inne |
Emmenthaler Kuehreihen. |
Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten |
Liebesklagen des Maedchens. |
Nun ade mein allerherzliebster Schaz |
Nicht Wiedersehn. |
Nun freue dich mein Herzelein, der Sommer |
Ob sie von sonder - von sonderlichem Brod esse? |
Nun lob meine Seele den Herren gut |
Vorbote des juengsten Gerichts. |
Nun muß ich ihn lieben, nun muß ich allein |
Aus: Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes |
O du mein Mopper, wo willt du hinaus |
Weihnachtlied. |
O finstre Nacht, wann wirst du doch vergehen |
Aus: Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes |
O Zorn, du Abgrund des Verderbens |
Aus: Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes |
Recht wie ein Leichnam wandle ich umher |
Liebesklagen des Maedchens. |
S haett sich mol ener zu mer welle kuepple |
Hoelzerne Noth. |
S ist mir auch kein Nacht so finster |
Steile Liebe. |
S mein seyn und 's dein seyn |
Tanzreime. |
S'isch no nit lang daß gregnet haett |
Schweizerisch. |
Sag mir o Maegdelein, was traegst im Koerbelein |
Das schwere Koerblein. |
Schau gut Gesell, was fuehr ich allhier |
Des Centauren Tanzlied. |
Schlaf nur ein geliebtes Leben |
Abendstern. |
Schoen bin ich nicht, mein hoechster Hort |
Schoen bin ich nicht. |
Schoen klar einstmal die Sonne |
Druck und Gegendruck. |
Schoen waer ich gern, das bin ich nicht |
Uebersichtigkeit |
Schwarzbraun ist meine dunkle Farbe |
Jahreszeiten |
Schwimmen zwei Fischle im Wasser herum |
Tanzreime. |
Schwing' dich auf, Frau Nachtigall, geschwinde |
Die hohe Unterhaendlerin. |
Sechsmal hab ich sie angetroffen |
Bei der Schusterrechnung zu singen. |
Silberner Degen |
Tanzreime. |
So und so so geht der Wind |
Tanzreime. |
Sobald du hebst die klaren Aeugelein |
Liebesaugen. |
Spazieren wollt ich reiten |
Von alten Liebesliedern. |
Spinn, Maegdlein, spinn |
Spinnerlied. |
Spinn, spinn, meine liebe Tochter |
Spinnerlied. |